Webseiten Checkliste
Diese Checkliste führt die aktuell wichtigsten Themen auf, die für Unternehmen mit einem Internetauftritt wichtig sind. Denn ein Internetauftritt an sich ist auf Anhieb kein Selbstläufer. Dazu geben wir Ihnen einige Tipps, die Sie bereits selbst umsetzen können, um Ihren Webauftritt erfolgreicher zu gestalten.
Dabei werden intensive Eingriffe, wie technisches SEO oder Off Page Optimierung, bewusst nicht berücksichtigt. Das verschafft Ihnen zunächst ein vereinfachtes Verständnis.
Welche Punkte gilt es bei einer Webseite zu beachten?
Das Design spielt heutzutage eine ganz wichtige Rolle. Denn es ist nicht mehr nur einfach eine Visitenkarte. Der erste Eindruck erfolgt nachgewiesen bereits in weniger als 2 Sekunden. Selbst danach gilt es dem Nutzer interessante Inhalte anschaulich zu präsentieren.
Ebenso muss eine Webseite in den gängigen Suchmaschinen gefunden werden und zudem noch gut platziert sein. Dazu bedarf es einer konkreten Ausrichtung auf Leistungen und Inhalte, damit die Webseite für Suchmaschinen an Relevanz gewinnt. Die folgenden Fragen helfen ein Gespür dafür zu bekommen.
Das Webdesign
Ist Ihr Design noch zeitgemäß?
Der Anfang des Designs ist die Corporate Identity, also ein einheitliches Erscheinungsbild. Denn das Erscheinungsbild ist ein entscheidendes Merkmal der Wiedererkennung. Prüfen Sie ob Farben und Elemente an Ihr Logo erinnern.
Baukasten oder offenes Konzept?
Zu Beginn des Internets ließen die grafischen Möglichkeiten nicht viel Spielraum zur Gestaltung. Daher sahen viele Webseiten einem Baukasten ähnlich. Im Gegensatz sind die heutigen Möglichkeiten fast unbegrenzt, wenn es um individuelle Gestaltung geht. Zudem wirken sich offene Konzepte positiv auf die Empfindung der Nutzer aus. Prüfen Sie hierzu, wann Ihre Webseite zuletzt erneuert wurde.
Wie sieht Ihre Seite auf Smartphones und Tablets aus?
Die Digitalisierung hat uns mit diesen Endgeräten voll im Griff. Das zeigen auch Studien zum Nutzungsverhalten mit Smartphones und Tablets. Denn der Vorteil Informationen flexibel abzurufen ist nicht von der Hand zu weisen. Jedoch springen Nutzer dieser Geräte überdurchschnittlich hoch ab, wenn die Formate auf Ihren Endgeräten nicht anschaulich und ansprechend sind. Daher ist ein Responsive Design als Optimierung für Smartphones und Tablets jetzt schon ein Muss.
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung hat zunächst die Aufgabe es den Suchmaschinen, wie Google & Co., zu erleichtern eine Webseite zu verstehen. Je besser eine Suchmaschine die Webseite versteht, desto besser kann sie die Webseite in einen logischen Kontext bringen.
Nun gibt es bei der SEO viele Dinge zu beachten, aber lassen Sie sich eines dazu sagen. Lassen Sie niemals Ihre Nutzer (potentielle Kunden) aus dem Auge.
Haben Sie gute Inhalte parat?
Stellt Ihre Webseite gute Inhalte in Form von Texten, Bildern oder Videos zur Verfügung? Denn gute Inhalte halten den Nutzer auf Ihrer Webseite und erhöhen die Wahrscheinlichkeit des Kaufes oder einer Anfrage. Diese Schwachstellen sollten Sie nachbessern.
Haben Sie für Ihr Unternehmen einen Google MyBusiness Eintrag?
Damit Sie lokal gut gefunden werden, ist dieser Eintrag sehr wichtig. Hier können Sie Öffnungszeiten eintragen und geben Google erweiterte Informationen zur Ihrem Unternehmen. Dafür erhalten Sie Statistiken zum Nutzungsverhalten in Bezug auf Ihrem Eintrag.
Wie sieht es mit Eintragungen in anderen Branchenbüchern aus?
Seien Sie auch bei den bekannten Branchenbüchern vertreten, um Ihr Unternehmen auszubauen. Achten Sie dabei auf übereinstimmende Telefonnummern und Kontaktdaten.
Haben Sie eine klare Webseitenstruktur?
Damit ist der inhaltliche Aufbau gemeint. Denn eine Webseite sollte wie ein guter Text aufgebaut sein. Dieser beinhaltet eine Struktur in der Überschriftenfolge. Deshalb sollte Ihre Webseite mit HTML Überschriften H1, H2 und H3 versehen sein.
Hat Ihre Webseite genügend Seiten?
Dazu kann ein Blog sehr hilfreich sein neue Ereignisse mitzuteilen. Damit schaffen Sie permanent neue Inhalte.
Sind Sie auf Social Media vertreten?
Dies muss nicht zwingend für jedes Unternehmen zutreffen. Kann aber z.B. für Onlineshops etc. hilfreich sein.
Welche Suchbegriffe sind für Sie entscheidend?
Überlegen Sie sich konkret geeignete Suchbegriffe, die auf Ihre Leistungen etc. zutreffen und die in dem Zusammenhang häufig gegoogelt werden. Mit einem Google Ads Konto können Sie das im Keywordplaner machen. Wenn Sie keine Google Ads Konto haben bzw. nicht anlegen möchten, steht Ihnen kostenlos Google Trends zur Verfügung. Dadurch lassen sich konkrete Schlüsse ziehen und zielorientierte Maßnahmen einleiten.
EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Am 25. Mai 2018 wurde die EU-DSGVO verpflichtend bindend. Nach der Panik ist mittlerweile Ruhe eingekehrt. Trotzdem gilt es sich an die Verordnung zu halten und diese konform umzusetzen.
Nutzen (aktiv) Sie Google Analytics?
Ein ehrlich gemeinter Rat – Der Einsatz von Google Analytics macht definitiv Sinn – besonders eine aktive Nutzung! Sie können ohne Google Analytics viel herum probieren und dabei unnötig viel Zeit vergeuden. Nutzen Sie die Daten, um Nutzerströme zu analysieren. Schauen Sie woher Ihre Besucher kommen.
Nutzen Sie Google Analytics, dann sollte Ihre Webseite auch DSGVO konform eingerichtet sein. Vermeiden Sie abgemahnt zu werden. Google Analytics nutzt Cookies, daher sollte Ihre Webseite eine entsprechende Cookie-Notice haben.
Fazit
Bei einer Webseite gibt es reichlich zu beachten. Die Punkte dieser Checkliste sind aber nicht ausser Acht zu lassen und können bereits durch Umsetzung dazu beitragen Ihr Unternehmen durch das Internet erfolgreicher zu gestalten. Das sollte Ihnen mit dieser Checkliste nun einfacher fallen.
Die Web-Einheit Webagentur unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung.